Startseite

Startseite

Neue Produkte

Neue Produkte

  • Gasherd 2-Brenner 700.KG-2... -50%

    Gasherd 2-Brenner 700.KG-2...

    1.650,64 € 825,32 € Tax incl. - 687,77 € Preis exkl. MwSt. mit innergemeinschaftlicher Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder für den Export
  • Frucosol F50... -30%

    Frucosol F50...

    2.904,00 € 2.032,80 € Tax incl. - 1.694,00 € Preis exkl. MwSt. mit innergemeinschaftlicher Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder für den Export
  • Elektrische Tischfritteuse...

    1.620,00 € Tax incl. - 1.350,00 € Preis exkl. MwSt. mit innergemeinschaftlicher Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder für den Export
  • Industrieller Gasbrenner...

    744,00 € Tax incl. - 620,00 € Preis exkl. MwSt. mit innergemeinschaftlicher Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder für den Export
  • INDUSTRIELLER BRENNER Q621-R

    1.614,00 € Tax incl. - 1.345,00 € Preis exkl. MwSt. mit innergemeinschaftlicher Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder für den Export
  • INDUSTRIELLER BRENNER Q621-A

    1.117,20 € Tax incl. - 931,00 € Preis exkl. MwSt. mit innergemeinschaftlicher Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder für den Export
  • INDUSTRIELLER BRENNER Q621

    865,20 € Tax incl. - 721,00 € Preis exkl. MwSt. mit innergemeinschaftlicher Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder für den Export
  • Friteuse et son bras à Churros

    2.990,00 € Tax incl. - 2.491,67 € Preis exkl. MwSt. mit innergemeinschaftlicher Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder für den Export
  • UNOX Bodenpositionierung...

    1.248,00 € Tax incl. - 1.040,00 € Preis exkl. MwSt. mit innergemeinschaftlicher Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder für den Export
  • UNOX Hoher Stand XWVRC-0711-H

    816,00 € Tax incl. - 680,00 € Preis exkl. MwSt. mit innergemeinschaftlicher Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder für den Export
  • UNOX Wasseraufbereitung...

    1.728,00 € Tax incl. - 1.440,00 € Preis exkl. MwSt. mit innergemeinschaftlicher Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder für den Export

Warum ein Enthärter und ein Umkehrosmosegerät?

Wasserenthärter

Hauptfunktion

  • Reduziert die Wasserhärte, indem Calcium- (Ca²⁺) und Magnesiumionen (Mg²⁺) entfernt werden, die für Kalkablagerungen verantwortlich sind.

  • Schützt Anlagen, Rohrleitungen und alle Geräte, die Wasser verwenden, insbesondere in der Profiküche.

Wichtigste technische Merkmale

Merkmal Detail
Prinzip Ionenaustausch (Kationenaustauscherharz)
Harz Synthetisches Harz in Perlen, wird mit Salz regeneriert
Anschluss Installation am Haupteingang der Wasserversorgung
Durchfluss Von 1 bis über 5 m³/h je nach Modell (privat bis industriell)
Kapazität Ausgedrückt in Litern Harz oder m³ behandelt zwischen zwei Regenerationen
Eingangs-Wasserhärte Funktioniert ab 15 °f (hartes bis sehr hartes Wasser)
Effektivität Kann die Härte auf unter 5 °f senken
Regenerationstyp Zeit- oder volumenabhängig (chronometrisch oder volumetrisch)
Stromverbrauch Gering (für das Steuerungsventil)
Salzverbrauch Ca. 100 bis 300 g pro Regeneration (Spezialsalz in Tabletten)
Wasserverbrauch für Regeneration Ca. 50 bis 100 Liter je nach Modell
Wartung Nachfüllen von Salz + jährliche Reinigung + ggf. Desinfektion

Vorteile

  • Schützt:

    • Geräte der Profiküche (Backöfen, Geschirrspüler, Dampferzeuger, Kaffeemaschinen, Spülmaschinen, etc.)

    • Heizkessel, Warmwasserbereiter, Behälter, Rohrleitungen, Armaturen usw.

  • Reduziert den Verbrauch von Reinigungsmitteln und Energie.

  • Verringert kalkbedingte Störungen.

  • Erhöht die Lebensdauer der Geräte.

  • Verhindert Wasserflecken auf Geschirr, Besteck und Edelstahlflächen.

⚠️ Grenzen / Vorsichtsmaßnahmen

  • Das Wasser bleibt trinkbar, ist jedoch mit Natrium angereichert → nicht empfohlen für Säuglinge oder Personen mit salzfreier Diät.

  • Filtert keine Schadstoffe (Nitrate, Pestizide, Schwermetalle etc.).

  • Ersetzt keine Umkehrosmose, wenn Wasser gereinigt werden soll.

  • Benötigt Anschluss an die Abwasserleitung für die Entsorgung des Regenerationswassers.


Umkehrosmosegerät

Umkehrosmosewasser wird durch ein System namens Umkehrosmose hergestellt, eine Technologie, die seit Jahrzehnten eingesetzt wird, unter anderem in:

  • der Medizin (Dialyse),

  • der Lebensmittelindustrie,

  • der Aquaristik,

  • der Trinkwasserherstellung in Küstenregionen (Entsalzung).

Die Umkehrosmose drückt Wasser durch eine halbdurchlässige Membran, die mehr als 95 % der gelösten Stoffe zurückhält. Das Ergebnis ist sehr reines Wasser, frei von:

  • Bakterien, Viren, Parasiten,

  • Nitraten, Pestiziden, Arzneimittelrückständen,

  • Chlor, Schwermetallen,

  • gelösten Mineralien (Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium etc.).

Eigenschaften des Umkehrosmosewassers

  • Sehr niedriger TDS-Wert (Gesamtlösliche Feststoffe): 0 bis 20 mg/L (gegenüber 300 bis 500 mg/L in Leitungswasser je nach Region).

  • Sehr niedrige Leitfähigkeit.

  • Leicht saures pH (in der Regel ca. 5,5 bis 6,5).

  • Kaum Geschmack, da Mineralien natürlichen Wasser Geschmack verleihen.

Vorteile von Umkehrosmosewasser

  1. Empfehlenswert für professionelle Geräte

Umkehrosmosewasser wird für Profiküchengeräte dringend empfohlen:

  • Dampfbacköfen,

  • Kaffeemaschinen,

  • Geschirrspüler,

  • Dampferzeuger,

  • integrierte Wasserenthärter,

  • andere Geräte, die reines Wasser benötigen.

Dank des Fehlens von Kalk und Mineralien:

  • verlängert sich die Lebensdauer der Geräte,

  • sinken die Wartungskosten,

  • wird Kalkablagerung vermieden,

  • verbessert sich die Leistung der Maschinen, besonders der Dampf in Kombiöfen und professionellen Wasserkochern.

Dies ist eine ideale technische Lösung für Profiküchen, Gemeinschaftsverpflegung, Gastronomie oder Lebensmittellabore.

  1. Hohe Reinheit für spezialisierte Anwendungen

  • Beseitigt Schadstoffe, die andere Systeme nicht filtern.

  • Nützlich für immungeschwächte Personen (wenn remineralisiert).

  • Kalkfreies Wasser ideal für Fensterreinigung, Kosmetik etc.

⚠️ Grenzen für den menschlichen Verzehr

❗ Nicht unbedingt als tägliches Trinkwasser empfohlen

Trotz seiner Reinheit ist Umkehrosmosewasser für den regelmäßigen Verzehr ohne Vorsicht nicht ideal, da es keine essentiellen Mineralien enthält.

Hauptgefahren:

  1. Mineralstoffmangel
    Es enthält kein Calcium, Magnesium oder Kalium. Langfristig kann das bei unausgewogener Ernährung zu Entmineralisierung führen.

  2. Blutdrucksenkende Wirkung oder Elektrolyt-Ungleichgewicht
    Osmosewasser kann Mineralien aus dem Körper ziehen, was bei empfindlichen Personen oder ausschließlichem Konsum problematisch sein kann.

  3. Leicht saurer pH
    Ein pH-Wert von 5,5 bis 6,5 kann bei übermäßigem Konsum zu Störungen führen oder Magenbeschwerden verschlechtern.

Studien und Expertenmeinungen

  • Die WHO empfiehlt, langfristig kein Wasser mit weniger als 50 mg/L Mineralienrückständen ohne Ergänzung zu trinken.

  • Gesundheitsbehörden (z.B. Québec, Deutschland) raten ebenfalls von ausschließlichem Konsum von Umkehrosmosewasser ohne Remineralisierung ab.

  • Kurzfristig akzeptabel, aber Remineralisierung oder Wasserwechsel wird empfohlen.


Anwendungsempfehlungen

Verwendung Empfehlung
Backöfen, Geschirrspüler, Wasserkocher, Kaffeemaschinen (profi/privat) ✅ Stark empfohlen
Reinigung, Aquarium, Bügeln, Kosmetik
Trinkwasser ohne Remineralisierung 🚫 Nicht empfohlen
Trinkwasser mit Remineralisierung oder ausgewogener Ernährung ✔️ Akzeptabel

Was tun, wenn Sie ein Umkehrosmosegerät zu Hause haben?

  • Installieren Sie einen Remineralisierungsfilter am Ausgang (oft mit Calcium, Magnesium, Korallenstein oder Keramik).

  • Mischen Sie Osmosewasser mit Mineralwasser, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.

  • Verwenden Sie Osmosewasser nur für Geräte, trinken Sie anderes Wasser.


Fazit

Umkehrosmosewasser ist eine ausgezeichnete technische und hygienische Lösung für Profiküchen und Haushaltsgeräte. Es verhindert Kalkablagerungen, verlängert die Lebensdauer der Geräte und optimiert deren Leistung.

Für den menschlichen Konsum ist es jedoch auf lange Sicht kein ideales Trinkwasser. Es enthält keine Mineralien und ist leicht sauer, daher sollte es bei regelmäßigem Konsum remineralisiert werden.


Enthärter und Umkehrosmose in der Profiküche

  1. Wasserenthärter: idealer Schutz der allgemeinen Installation

✅ Vorteile für die Profiküche:

  • Verhindert Kalkablagerungen in Geschirrspülern, Heizkesseln, Spülmaschinen, Bain-maries, Warmwasserbereitern etc.

  • Verlängert die Lebensdauer der Geräte.

  • Verbessert die Energieeffizienz: weniger Kalk = bessere Wärmeübertragung.

  • Reduziert den Verbrauch von Entkalkern und Reinigungsmitteln.

  • Weniger Wasserflecken auf Geschirr, Gläsern und Edelstahl.

⚠️ Grenzen:

  • Wasser bleibt mineralisiert (filtert keine Nitrate, Pestizide oder Schwermetalle).

  • Nicht für Trinkwasser oder präzise Kochprozesse gedacht.

  • Fügt Natrium hinzu → nicht empfohlen für bestimmte kulinarische Anwendungen oder Trinkwasser.

  1. Umkehrosmose: ultrareines Wasser für sensible Kochanwendungen

Vorteile in der Profiküche:

  • Keine Kalk- oder Schmutzspuren: ideal für Kaffeemaschinen, Dampfbacköfen, Dampferzeuger.

  • Erhält den Geschmack von Lebensmitteln und Getränken: kein Chlor- oder Fremdgeschmack.

  • Verbessert die Dampfqualität in Kombiöfen → feinere, trockenere und konstantere Dampfgarung.

  • Keine Flecken auf Gläsern, feinem Geschirr, Edelstahl.

  • Ideal für Sous-Vide, klare Brühen, Tee, feine Patisserie usw.

  • Ermöglicht perfekte Kontrolle des Koch- oder Hydrationswassers (z.B. Backen, Fermentation).

⚠️ Grenzen:

  • Weniger geeignet für Anwendungen mit hohem Durchfluss (nicht für komplette Küchenversorgung).

  • Durchfluss begrenzt je nach Modell (Reservoir oder Drucksystem erforderlich).

  • Wartung notwendig und Ableitung von Regenerationswasser.


Warum beide Systeme in der Profiküche sinnvoll sind

Gerät Empfehlung
Professioneller Geschirrspüler ✅ Enthärter
Kombi-Dampfbackofen ✅ Umkehrosmose (oder Umkehrosmose + Enthärter vorgelagert)
Eiswürfelmaschine ✅ Umkehrosmose (für klareres Eis)
Kaffeemaschine / Heißgetränkeautomat ✅ Umkehrosmose
Allgemeine Kochwasserleitung ✅ Enthärter
Gastronomieküche, Patisserie, Tee, Feinbäckerei ✅ Umkehrosmose für Wasserqualität
Trinkwasser, Kundengläser Umkehrosmose (wenn remineralisiert) oder spezielles gefiltertes Wasser
Reinigung der Räume, Sanitäreinrichtungen Enthärter (keine Umkehrosmose nötig)

Fazit-Vergleich

Merkmal Enthärter allein Umkehrosmose allein Enthärter + Umkehrosmose
Schützt Geräte ✅ (teilweise) ✅✅✅
Verbessert Kochwasserqualität 🚫 ✅✅ ✅✅✅
Trinkwasser geeignet 🚫 ✅ (wenn remineralisiert) ✅✅ (mit Vorsicht)
Nutzungskosten Moderat (Salz) Höher (Filter, Abwasser) Ausgeglichen bei richtiger Dimensionierung
Optimale Lösung? ✅✅✅ (empfohlen)