- Neu
- Reinigung
- Roboter
- Heiß
-
Fleisch
- Reifeschränke
- Fleischwolf
- Trancheuse
- Gekühlte Fleischwölfe
- Metzgerei-Wurstwarenschneider
- Poussoirs à saucisse
- Metzgerfüller
- Pompes à saler
- Scies à os
- Reconstitueur à steak haché
- Cubeuses professionnelle
- Fleischräucherofen
- Portionneuses et mélangeurs
- Moules et reconstitueurs
- Fleischzartmacher
- Presses à hamburger
- Metzger Crocs
- Waschen
- Belüftung
- Kalt
- Möbel
- Verschiedenes
- Pâtisserie
- Getränke
- Bäckerei
-
Eiscreme
- Machine à granita
- Machines à sorbet
- Turbine à glace
- Machine à chantilly
- Pasteurisateurs condenseurs
- Cuiseur à crème et à sauce
- Comptoirs crème glacée
- Vitrine ice cream
- Triporteur glacier
- Armoire négative Ice-Cream
- Machines à glace italienne de comptoir
- Machines à glace italienne sur roues
- Machine de fabrication bâtonnets
- Machine Ice Roll
- Vitrine de garniture
GN 1/1 Rost für Ofen
GN 1/1 Rost für Ofen – Technisches Datenblatt
1. Definition und Eigenschaften
Das GN 1/1-Rost (Gastro-Norm 1/1) ist ein standardisiertes Zubehörteil für den professionellen Küchenbetrieb. Es misst 530 x 325 mm, entsprechend dem GN 1/1-Format, einer internationalen Norm zur Vereinheitlichung von Koch-, Lager- und Serviergeräten.
Hergestellt aus Edelstahl oder gelegentlich verchromtem Stahl, ist das Rost hitzebeständig (bis zu 300°C), feuchtigkeitsresistent und mechanisch sehr belastbar.
2. Zweck und Verwendung
-
Unterlage beim Garen: Das GN 1/1-Rost dient als Auflage für Lebensmittel oder GN-Behälter in Profi-Backöfen.
-
Gleichmäßiges Garen: Durch die offene Struktur wird die Luft optimal zirkuliert und ein gleichmäßiges Garen ermöglicht.
-
Vielseitigkeit: Kompatibel mit verschiedenen Ofentypen (Kombidämpfer, Umluft, Dampf), geeignet für Backen, Braten, Grillen oder Dörren.
-
Modularität: Das Rost kann auf unterschiedlichen Ebenen im Ofen eingesetzt werden, je nach Bedarf.
3. Reinigung und Pflege
Regelmäßige Reinigung gewährleistet Hygiene und verlängert die Lebensdauer:
-
Tägliche Reinigung:
-
Rost abkühlen lassen.
-
Mit einem nicht scheuernden Schwamm, warmem Wasser und einem lebensmittelsicheren Fettlöser reinigen.
-
Gründlich mit klarem Wasser abspülen und mit einem sauberen Tuch trocknen.
-
-
Intensivreinigung (wöchentlich oder bei Bedarf):
-
Rost in einem Fettlösebad oder einer Sodalösung (geeignet für Edelstahl) einweichen.
-
Bei Bedarf mit einer weichen Edelstahlbürste bearbeiten.
-
In einer professionellen Spülmaschine reinigen, sofern vom Hersteller erlaubt.
-
-
Empfehlungen:
-
Keine chlorhaltigen oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
-
Schweißnähte und Metallzustand regelmäßig kontrollieren, um Kontamination zu vermeiden.
-
Ihre Bewertung der Rezension kann nicht gesendet werden
Kommentar melden
Meldung gesendet
Ihre Meldung kann nicht gesendet werden
Eigenen Kommentar verfassen
Bewertung gesendet
Ihre Bewertung kann nicht gesendet werden
